Georg Tries

Herzlichen Dank, dass Sie mich auf der Homepage von brainstoff besuchen! Daher möchte ich Ihnen gern meine Arbeit und meine Person im folgenden Text vorstellen. Sollten Sie sich mit mir in Verbindung setzten wollen, nutzen Sie bitte dies Email- Adresse:
georg.tries at brainstoff.de

 Ich möchte Ihnen und den MitarbeiterInnen Ihrer Organisation meine Unterstützung bei der Bearbeitung von schwierigen und belastenden Arbeitssituationen im Berufsalltag anbieten. Meine auf den Arbeitskontext bezogene Beratung dient der Verbesserung der Arbeitsqualität sowie der Unterstützung und Förderung der Arbeitszufriedenheit. Sie bietet Raum für emotionale Entlastung und sie eröffnet neue Perspektiven durch die Reflexion persönlicher, professioneller und organisationsspezifischer Zusammenhänge des beruflichen Handelns.


Zu meiner Person: Ich war nach meiner Ausbildung zum Krankenpfleger, der Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Anästhesie- und Intensivmedizin sowie einer Weiterbildung im Pflegemanagement leitend in verschiedenen klinischen Pflegefunktionsbereichen tätig. Ich studierte nebenberuflich Wirtschaftswissenschaften und arbeitete viele Jahre als pflegerische Leitung der herzchirurgischen Intensivstation und der Kardioanästhesie des Klinikum Kassel. Derzeit bin ich als Leiter der außerklinischen pädiatrischen Intensivpflege mit ca. 150 Mitarbeiterinnen mit den Arbeitsschwerpunkten Organisationsentwicklung und Personalentwicklung in einer non-profit-Organisation tätig. Fortbildung Systemische Supervision und Organisationsentwicklung am Institut für Familientherapie, Systemische Supervision und Organisationsentwicklung(IFS) Essen.


Mein systemisches Beratungsangebot:

Supervision/ Coaching (Einzelpersonen, Teams, Arbeitsgruppen)

Teamentwicklung,

Organisationsentwicklung

Seminare und Bildungsveranstaltungen zur Arbeit in und mit Systemen.

Meine Beratung in arbeitsbezogenen Veränderungsprozessen arbeitet mit zeitlich begrenzten Supervisionsverträgen und ressourcenorientierten, ziel- und lösungsorientierten Beratungsmethoden. Sie umfasst Einzelberatung, Gruppen – und Teamberatung. Sie kann sowohl in ihrer Organisation als auch abseits des Alltagsgeschehens stattfinden.